Die Bedeutung des Europäischen Rates der Staats- und Regierungschefs für die demokratische Legitimation europapolitischer Entscheidungen
Ein einfaches Modell zur Darstellung von Integrationsprozessen
Akteursverhalten bei internationalen Verhandlungen
Politische Ökonomie und Reform des europäischen Haushalts- und Finanzsystems
Der Einfluss der Europäischen Union auf die nationale Alterssicherung
Macht und Einfluss in EU-Verhandlungen
Changing Boundaries: Die europäische Reorganisation von Ökonomie, Staat und Zivilgesellschaft als politischer Prozess
Die Europäische Union aus politökonomischer Perspektive
Sozialdemokratische Angebotspolitik: Das Beispiel Schweden
Europäische Umweltpolitik
Subsidiarität und Umweltpolitik in der Europäischen Union
Integration durch Demokratie
Leviathan Europa?
Macht, Demokratie und Regionen in Europa
Europäische Geldpolitik zwischen Marktzwängen und neuen institutionellen Regelungen
Europäische Integration und verbandliche Interessenvermittlung